Archiv des Autors: Andreas

Der Apfelweinpokal 2023 geht nach Hochstadt

Wieder am üblichen Termin im Lehrgarten des OGV Hammersbach fand die diesjährige Apfelweinprämierung des Kreisverbandes statt. Es galt, den besten selbstgekelterten Apfelwein der Obst- und Gartenbauvereine küren.

Die Jury um Stefan Herhold (Ronneburg), Heinz Helbig (Hammersbach), Bruno West, (Schöneck) und Lucas Hanacek (Hochstadt) und Michael Göllner (Hammersbach) hatte 43 Proben aus 11 Ortsvereinen nach verschiedenen Kriterien zu benoten.

Die höchste Bewertung bekam der Apfelwein von Reinhard Schmidt aus Hochstadt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Nina Trautmann aus Hammersbach und Jörg Lind vom OGV Roßdorf.

Hier geht es zu allen Einzelbewertungen

Fachwartelehrgang 2023

Auch 2023 bieten wir wieder einen Grundlehrgang für Obstbau an. Verteilt auf zwei Wochenenden im Februar sowie zwei Fortbildungstermine im Sommer wollen wir interessierten Obstbaufreunden aus den Ortsvereinen alles Wissenswerte zu Anbau und Pflege von Obstgehölzen vermitteln. Der Kurs richtet sich sowohl an Neulinge als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.


Nachstehend findet ihr alle Termine und die Lehrgangsinhalte. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Anmeldungen über die Ortsvereine oder direkt beim Kreisverband.

Veredelungskurs beim OGV Eichen

Am Sonntag, dem 20. März 2022 um 14:00 Uhr veranstalten wir gemeinsam mit dem OGV Eichen einen Veredelungskurs.

Zur Vermehrung eines Obstbaumes werden zwei Pflanzenteile, die Wurzel und die Edelsorte, miteinander verbunden. Die Zusammenhänge und die Pfropftechniken wollen wir in einem kurzen Lehrgang vorführen. Im Anschluß besteht die Möglichkeit von eigenen praktischen Veredelungsversuchen der Teilnehmer. Die dazu erforderlichen Wurzelunterlagen sowie die Edelreiser von verschiedenen Apfelsorten sind vorhanden. Es besteht also auch die Möglichkeit, das selbst veredelte Apfelbäumchen für einem kleinen Selbstkostenbeitrag mit nach Hause zu nehmen . Allerdings sollte für einen guten Erfolg ein scharfes Taschenmesser bzw. ein Veredelungsmesser mitgebracht werden.